Seite wählen

Geprüfte Fachkraft für BGM - Yellow Belt

Ausbildungsstufe I

Durch diese Qualifikation erhalten Sie einen differenzierten Überblick zur Bedeutung des BGM und die notwendigen Kenntnisse, um bei Ihrem Arbeitgeber diejenigen Bereiche zu identifizieren, in denen das BGM nutzbringend berücksichtigt und eingesetzt werden kann. Darüber hinaus verfügen Sie nach erfolgreichem Abschluss über die notwendigen Voraussetzungen, um die Grundzüge von BGM – insbesondere in KMU – als Fachkraft (ggf. neben anderen Arbeitsaufgaben) zu initiieren und zu begleiten. Der erfolgreiche Abschluss dieser Ausbildung beim INeKO Institut oder einer äquivalenten Ausbildungsstufe (mit Abschlussprüfung bei den verschiedenen IHKs sowie des BBGM e.V.) ist Voraussetzung zur Teilnahme an den hierauf aufbauenden Stufen Green und Black Belt.
Ihre Investition:
1.750,-€ Präsenz ¹
1.550,-€ virtuelle Präsenz ¹ ²
Komplettpreise
Präsenz: 1.950,- €
Virtuelle-Präsenz: 1.750,-€
Mwst. fällt nicht an!
¹ mit Frühbucherrabatts i.H.v. 200,-€
² 200,- € Kostenersparnis geben wir an Sie weiter
    • Ausbildungsort: INeKO Institut (Köln)
    • Alternativ: virtuelle Präsenz
    • 10 Seminartage (70 Stunden)
    • Gruppengröße: 12 – 22
    • Zertifikat Fachkraft Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM e.V.) sowie unser Zertifikat mit dem Siegel der Universität zu Köln
Inhalt
Termine
Kontakt
Kurs
Seminarzeitraum
🟢 Offene Plätze
🟡 Wenige Plätze
🔴 Warteliste
virtuelle Präsenz

Lesezeit: ca. 5 – 7 Minuten

Geprüfte Fachkraft Manager für Betriebliches Gesundheitsmanagement | Symbolbild

Modul Y1 (3 Tage)

  • Einführung in Inhalte und Bedeutung des BGM
  • Relevantes Wissen zu Gesundheit und Krankheit auf körperlicher und psychischer Ebene
  • Grundwissen Sicherheit und Gesundheitsschutz
  • Stand des BGM in Deutschland und Grundwissen zu den demografischen Rahmendaten
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Markt, Netzwerke & Kooperationsmöglichkeiten

Modul Y2 (3 Tage)

  • Aufgaben und Inhalte präventionsbezogener Beratung und organisationaler Umstrukturierung
  • Physische Gefährdungsbeurteilung

Modul Y3 (3 Tage)

  • Arbeitswissenschaftliche Grundlagen
  • Gesundheitsrelevantes Verhalten
  • Wirkung von Organisationsstruktur und Arbeitsprozessen auf Gesundheit und Krankheit
  • Handlungsfelder der Prävention und Gesundheitsförderung
  • Notwendige Kompetenzen für die Einführung eines BGM
  • Psychische Gefährdungsbeurteilung

Modul Y4 (1 Tag)

  • Prüfung INeKO Institut (Bearbeitung eines Fallbeispiels in Gruppenarbeit)
  • Prüfung BBGM e.V. (der BBGM wird sich zur Terminabsprache mit Ihnen in Verbindung setzen)

    Rahmenbedingungen der Ausbildung

    Zeitraum

    Die Ausbildung erfolgt in einem überschaubaren Zeitraum von maximal 6 Monaten.


    Beginn

    Der Auftakt der Ausbildung ist in der Regel an einem Freitag.


    Dauer

    Die Ausbildung umfasst 9 Ausbildungstage. Diese verteilen sich auf 4 Module.

    Die Ausbildungstage umfassen jeweils die Zeit von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr.


    Veranstaltungsort

    Die Ausbildung findet im INeKO Institut in Köln-Ehrenfeld oder in virtueller Präsenz statt. Bei Seminaren, die in physischer Präsenz durchgeführt werden, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten zu – sprechen Sie uns darauf an.

    Ihre Dozenten

    Geleitet werden alle Qualifikationen des Betrieblichen Gesundheitsmanagement durch Prof. Dr. Fengler und Prof. Dr. Egon Stephan. Alle Dozenten, die Sie während der Ausbildung erleben können, finden Sie hier:
    Univ.-Prof. a. D. Dr. Egon Stephan

    Univ.-Prof. a.D. Dr. Egon Stephan

    Gesamtleitung
    Jonathan Cohrs

    Jonathan Cohrs

    Dozent
    Caroline Hemsing

    Caroline Hemsing

    Dozentin
    Heike Poganaz-Murrenhoff

    Heike Poganaz-Murrenhoff

    Dozentin
    Janice Williamson

    Janice Williamson

    Dozentin

    Eigenarbeitsphase

    Unter Eigenarbeitsphase verstehen wir nicht nur die Auseinandersetzung mit einschlägiger Literatur, sondern auch das gemeinsame Bearbeiten von Projekten in Peergroups, außerhalb der Präsenzmodule.

    Infos als PDFs

    Für die Offline-Lektüre oder zur Vorlage bei Ihrem Arbeitgeber erhalten Sie hier bald, die auf dieser Seite aufgeführten Informationen und darüber hinaus weiterführendes Material rund um das Thema BGM, als PDF zum Download.
    Informationsbroschüre
    Anfahrt & Parken
    Terminblatt

    Bildungsurlaub

    Teilnehmende aus NRW

    Das INeKO ist als Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung im Sinne des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes (AWbG) staatlich anerkannt und wird von der Bezirksregierung Köln auf der Liste der anerkannten Einrichtungen geführt. Bei Ihrem Arbeitgeber in NRW haben Sie Anspruch auf Bildungsurlaub (Online-Liste des Landes NRW). Bei Fragen können Sie sich außerdem an das Infotelefon des Landes NRW zur beruflichen Weiterbildung wenden:  0211 - 837-1929

    Andere Bundesländer

    Die Regelungen für den Bildungsurlaub unterscheiden sich von Bundesland zu Bundesland. Für Niedersachsen, Baden-Württemberg, Saarland, Thüringen und Hessen haben wir die grundsätzliche Bewilligung für die Anerkennung erhalten. Für alle weiteren Bundesländer ist eine individuelle Beantragung notwendig — sprechen Sie uns hierzu einfach an.

    INeKO Service:  0221 - 589 785 31

      Hinweis

    Bei Ausbildungen, die sich über den Jahreswechsel erstrecken, ist es möglich 2 x 5 Tage Bildungsurlaub zu beantragen.

    Rabatt & Fördermöglichkeiten

    Fördergelder der Bundesländer, Bildungsschecks und Ratenzahlung sind nach Vereinbarung möglich. Zu den verschiedenen Rabattierungsmöglichkeiten, z.B. Frühbucherrabatt oder Anmeldung von Kleingruppen u.ä., beraten wir Sie gerne auf Anfrage.


    Studierende

    In jeder Gruppe stellen wir einige wenige Plätze Studierenden zur Verfügung, die von uns durch einem besonderen Rabatt gefördert werden. Darüberhinaus werden Studierende der Universität zu Köln, der Hochschule Provadis und der Hochschule Fresenius von uns besonders unterstützt: Bitte rufen Sie uns zu den Details an, wir beraten Sie gern.

      0221 - 589 785 31

    Anfragen

    Rahmenbedingungen der Ausbildung

    Zeitraum

    Die Ausbildung erfolgt in einem überschaubaren Zeitraum von maximal 6 Monaten.


    Beginn

    Der Auftakt der Ausbildung ist in der Regel an einem Freitag.


    Dauer

    Die Ausbildung umfasst 9 Ausbildungstage. Diese verteilen sich auf 4 Module.

    Die Ausbildungstage umfassen jeweils die Zeit von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr.


    Veranstaltungsort

    Die Ausbildung findet im INeKO Institut in Köln-Ehrenfeld oder in virtueller Präsenz statt. Bei Seminaren, die in physischer Präsenz durchgeführt werden, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten zu – sprechen Sie uns darauf an.

    Ihre Dozenten

    Geleitet werden alle Qualifikationen des Betrieblichen Gesundheitsmanagement durch Prof. Dr. Fengler und Prof. Dr. Egon Stephan. Alle Dozenten, die Sie während der Ausbildung erleben können, finden Sie hier:
    Univ.-Prof. a. D. Dr. Egon Stephan

    Univ.-Prof. a.D. Dr. Egon Stephan

    Gesamtleitung
    Jonathan Cohrs

    Jonathan Cohrs

    Dozent
    Caroline Hemsing

    Caroline Hemsing

    Dozentin
    Heike Poganaz-Murrenhoff

    Heike Poganaz-Murrenhoff

    Dozentin
    Janice Williamson

    Janice Williamson

    Dozentin

    Eigenarbeitsphase

    Unter Eigenarbeitsphase verstehen wir nicht nur die Auseinandersetzung mit einschlägiger Literatur, sondern auch das gemeinsame Bearbeiten von Projekten in Peergroups, außerhalb der Präsenzmodule.

    Termine & Infos als PDF

    Für die Offline-Lektüre oder zur Vorlage bei Ihrem Arbeitgeber erhalten Sie hier bald, die auf dieser Seite aufgeführten Informationen und darüber hinaus weiterführendes Material rund um das Thema BGM, als PDF zum Download.
    Informationsbroschüre
    Anfahrt & Parken
    Terminblatt

    Bildungsurlaub

    Teilnehmende aus NRW

    Das INeKO ist als Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung im Sinne des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes (AWbG) staatlich anerkannt und wird von der Bezirksregierung Köln auf der Liste der anerkannten Einrichtungen geführt. Bei Ihrem Arbeitgeber in NRW haben Sie Anspruch auf Bildungsurlaub (Online-Liste des Landes NRW). Bei Fragen können Sie sich außerdem an das Infotelefon des Landes NRW zur beruflichen Weiterbildung wenden:  0211 - 837-1929

    Andere Bundesländer

    Die Regelungen für den Bildungsurlaub unterscheiden sich von Bundesland zu Bundesland. Für Niedersachsen, Baden-Württemberg, Saarland, Thüringen und Hessen haben wir die grundsätzliche Bewilligung für die Anerkennung erhalten. Für alle weiteren Bundesländer ist eine individuelle Beantragung notwendig — sprechen Sie uns hierzu einfach an.

    INeKO Service:  0221 - 589 785 31

      Hinweis

    Bei Ausbildungen, die sich über den Jahreswechsel erstrecken, ist es möglich 2 x 5 Tage Bildungsurlaub zu beantragen.

    Rabatt & Fördermöglichkeiten

    Fördergelder der Bundesländer, Bildungsschecks und Ratenzahlung sind nach Vereinbarung möglich. Zu den verschiedenen Rabattierungsmöglichkeiten, z.B. Frühbucherrabatt oder Anmeldung von Kleingruppen u.ä., beraten wir Sie gerne auf Anfrage.


    Studierende

    In jeder Gruppe stellen wir einige wenige Plätze Studierenden zur Verfügung, die von uns durch einem besonderen Rabatt gefördert werden. Darüberhinaus werden Studierende der Universität zu Köln, der Hochschule Provadis und der Hochschule Fresenius von uns besonders unterstützt: Bitte rufen Sie uns zu den Details an, wir beraten Sie gern.

      0221 - 589 785 31