Seite wählen

Basic Agile Master

Einführung in das Agile Projektmanagement mit Abschluss zum Basic Agile Master

Der Basic Agile Master richtet sich an Personen, die zukünftig mit Scrum arbeiten, oder Einblicke in eine neue Form, Projekte durchzuführen gewinnen möchten. Sie lernen, wie das Scrum-Framework funktioniert, welche Methoden Sie zur Unterstützung einsetzen können und erleben die Vorteile des agilen Arbeitens mit Scrum. Der Basic Agile Master stellt dabei ein solides Fundament für Ihre zukünftigen agilen Projekte dar, er kann als abgeschlossene Ausbildung oder als Vorbereitung für darauf aufbauende Seminare genutzt werden.

Ihre Investition:
1.150,-€ Präsenz ¹
1.050,-€ virtuelle Präsenz ¹ ²
Komplettpreise
Präsenz: 1.250,- €
virtuelle Präsenz: 1.150,-€
Mwst. fällt nicht an!
¹ mit Frühbucherrabatts i.H.v. 100,-€
² 100,- € Kostenersparnis geben wir an Sie weiter
    • Ausbildungsort: INeKO Institut (Köln)
    • Alternativ: virtuelle Präsenz
    • 2 Seminartage (17 Stunden; inkl. (virtuelle-) Präsenzprüfung)
    • Gruppengröße: ca. 8 - 18
    • Zertifikat mit Siegel der Universität zu Köln
Inhalt
Termine
Kontakt
Reguläre Seminare
Kurs
Seminarzeitraum
🟡 BAM2310
16.10.23 – 26.10.23 (3 Tage)
Mo., 16.10.23 9 – 17 Uhr
Di., 17.10.23 9 – 17 Uhr
Do., 26.10.23 9 – 13 Uhr
🟢 BAM2403
07.03.24 – 17.03.24 (3 Tage)
Do., 07.03.24 9 – 17 Uhr
Fr., 08.03.24 9 – 17 Uhr
So., 17.03.24 9 – 13 Uhr
🟢 BAM2406
15.06.24 – 23.06.24 (3 Tage)
Sa., 15.06.24 9 – 17 Uhr
So., 16.06.24 9 – 17 Uhr
So., 23.06.24 9 – 13 Uhr
🟢 BAM2409
26.09.24 – 13.10.24 (3 Tage)
Do., 26.09.24 9 – 17 Uhr
Fr., 27.09.24 9 – 17 Uhr
So., 13.10.24 9 – 13 Uhr
🟢 BAM2412
14.12.24 – 05.01.25 (3 Tage)
Sa., 14.12.24 9 – 17 Uhr
So., 15.12.24 9 – 17 Uhr
So., 05.01.25 9 – 13 Uhr


Halbtägige Seminare
Kurs
Seminarzeitraum
🟢 Offene Plätze
🟡 Wenige Plätze
🔴 Warteliste
virtuelle Präsenz
Zeiten: Vormittagskurse (VM): 09:00 – 12:30 Uhr, Nachmittagskurse (NM): 13:30 – 17:00 Uhr, After-Work-Kurse (AW): 17:00 – 20:30 Uhr

Lesezeit: ca. 3 - 5 Minuten

Tag 1: Grundlagen, Framework und Rollen in Scrum

  • Entstehung, Grundlagen und Einsatz von Scrum
  • Das Scrum Framework
  • Werkzeuge, Techniken, Definitionen und Skalierungen

Tag 2: Wie lässt sich Scrum in der Praxis einsetzen?

  • Auftretende Herausforderungen bei der Einführung von Scrum und im laufenden Prozess
  • Soziale Prozesse und die Rolle des Scrum-Masters
  • Take-off Scrum!

Eckdaten

Rahmenbedingungen der Ausbildung

Zeitraum

Die Ausbildung umfasst zwei Seminartage sowie einen separaten Prüfungstermin. Die Prüfung erfolgt dabei ca. zwei Wochen nach dem 2. Seminartag, damit Sie die Lerninhalte wiederholen und sich so gründlich auf die Prüfung vorbereiten können.


Dauer

Die Ausbildungstage der ganztägigen Seminare beginnen jeweils um 09:00 Uhr und enden um 17:00 Uhr.

Die Prüfung findet jeweils in der Zeit von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr statt.

Vormittagskurse (VM) finden in der Zeit von 09:00 - 12:30 Uhr, die Nachmittagskurse (NM) in der Zeit von 13:30 - 17:00 Uhr und die After-Work-Kurse in der Zeit von 17:00 - 20:30 Uhr statt.

Bei den halbtägigen Kursen finden die Prüfungen zu den jeweiligen Seminarzeiten statt.


Ausbildungsort

Die Ausbildung findet in unseren Seminarräumen im INeKO Institut in Köln-Ehrenfeld statt. Auf Wunsch senden wir Ihnen gern Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten zu. Sprechen Sie uns darauf an.

Ihre Dozenten

Verena Boldorf-Blisse

Verena Boldorf-Blisse

Dozentin
Claudia Frahm

Claudia Frahm

Dozentin
Steffen Dröge

Steffen Dröge

Dozent
Caroline Hemsing

Caroline Hemsing

Dozentin
Jörg Kirschbaum

Jörg Kirschbaum

Dozent
Lisa Morgner

Lisa Morgner

Dozentin
Heike Poganaz

Heike Poganaz

Dozentin
Adalbert Rajca

Adalbert Rajca

Dozent
Ulrich Watermann

Ulrich Watermann

Dozent

Alexander Kylburg

Dozent

Mark Rickert

Dozent

Rabatt & Fördermöglichkeiten

Fördergelder der Bundesländer und Bildungsschecks sind nach Vereinbarung möglich. Zu den verschiedenen Rabattierungsmöglichkeiten, z.B. Frühbucherrabatt oder Anmeldung von Kleingruppen u.ä., beraten wir Sie gerne auf Anfrage.

Bildungsurlaub

Teilnehmende aus NRW

Das INeKO ist als Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung im Sinne des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes (AWbG) staatlich anerkannt und wird von der Bezirksregierung Köln auf der Liste der anerkannten Einrichtungen geführt. Bei Ihrem Arbeitgeber in NRW haben Sie Anspruch auf Bildungsurlaub (Online-Liste des Landes NRW). Bei Fragen können Sie sich außerdem an das Infotelefon des Landes NRW zur beruflichen Weiterbildung wenden:  0211 - 837-1929

Andere Bundesländer

Die Regelungen für den Bildungsurlaub unterscheiden sich von Bundesland zu Bundesland. Für Niedersachsen, Baden-Württemberg, Saarland, Thüringen und Hessen haben wir die grundsätzliche Bewilligung für die Anerkennung erhalten. Für alle weiteren Bundesländer ist eine individuelle Beantragung notwendig — sprechen Sie uns hierzu einfach an.

INeKO Service:  0221 - 589 785 31

  Hinweis

Bei Ausbildungen, die sich über den Jahreswechsel erstrecken, ist es möglich 2 x 5 Tage Bildungsurlaub zu beantragen.
Anfragen

Rahmenbedingungen der Ausbildung

Zeitraum

Die Ausbildung umfasst zwei Seminartage sowie einen separaten Prüfungstermin. Die Prüfung erfolgt dabei ca. zwei Wochen nach dem 2. Seminartag, damit Sie die Lerninhalte wiederholen und sich so gründlich auf die Prüfung vorbereiten können.


Dauer

Die Ausbildungstage der ganztägigen Seminare beginnen jeweils um 09:00 Uhr und enden um 17:00 Uhr.

Die Prüfung findet jeweils in der Zeit von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr statt.

Vormittagskurse (VM) finden in der Zeit von 09:00 - 12:30 Uhr, die Nachmittagskurse (NM) in der Zeit von 13:30 - 17:00 Uhr und die After-Work-Kurse in der Zeit von 17:00 - 20:30 Uhr statt.

Bei den halbtägigen Kursen finden die Prüfungen zu den jeweiligen Seminarzeiten statt.


Ausbildungsort

Die Ausbildung findet in unseren Seminarräumen im INeKO Institut in Köln-Ehrenfeld statt. Auf Wunsch senden wir Ihnen gern Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten zu. Sprechen Sie uns darauf an.

Ihre Dozenten

Verena Boldorf-Blisse

Verena Boldorf-Blisse

Dozentin
Claudia Frahm

Claudia Frahm

Dozentin
Steffen Dröge

Steffen Dröge

Dozent
Caroline Hemsing

Caroline Hemsing

Dozentin
Jörg Kirschbaum

Jörg Kirschbaum

Dozent
Lisa Morgner

Lisa Morgner

Dozentin
Heike Poganaz

Heike Poganaz

Dozentin
Adalbert Rajca

Adalbert Rajca

Dozent
Ulrich Watermann

Ulrich Watermann

Dozent

Alexander Kylburg

Dozent

Mark Rickert

Dozent

Termine & Infos als PDF

Für die Offline-Lektüre oder zur Vorlage bei Ihrem Arbeitgeber erhalten Sie hier, die auf dieser Seite aufgeführten Informationen und darüber hinaus weiterführendes Material rund um das Thema Agile Master, als PDF zum Download.

Anfahrt & Parken

Termine

Rabatt & Fördermöglichkeiten

Fördergelder der Bundesländer und Bildungsschecks sind nach Vereinbarung möglich. Zu den verschiedenen Rabattierungsmöglichkeiten, z.B. Frühbucherrabatt oder Anmeldung von Kleingruppen u.ä., beraten wir Sie gerne auf Anfrage.

Bildungsurlaub

Teilnehmende aus NRW

Das INeKO ist als Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung im Sinne des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes (AWbG) staatlich anerkannt und wird von der Bezirksregierung Köln auf der Liste der anerkannten Einrichtungen geführt. Bei Ihrem Arbeitgeber in NRW haben Sie Anspruch auf Bildungsurlaub (Online-Liste des Landes NRW). Bei Fragen können Sie sich außerdem an das Infotelefon des Landes NRW zur beruflichen Weiterbildung wenden:  0211 - 837-1929

Andere Bundesländer

Die Regelungen für den Bildungsurlaub unterscheiden sich von Bundesland zu Bundesland. Für Niedersachsen, Baden-Württemberg, Saarland, Thüringen und Hessen haben wir die grundsätzliche Bewilligung für die Anerkennung erhalten. Für alle weiteren Bundesländer ist eine individuelle Beantragung notwendig — sprechen Sie uns hierzu einfach an.

INeKO Service:  0221 - 589 785 31

  Hinweis

Bei Ausbildungen, die sich über den Jahreswechsel erstrecken, ist es möglich 2 x 5 Tage Bildungsurlaub zu beantragen.