Seite wählen

Glossar

Unser Glossar soll als Nachschlagewerk dienen, in dem häufig auftauchende Begriffe aus den Themengebieten unserer zahlreichen sowie vielfältigen Ausbildungsgänge aufgegriffen und erläutert werden. Wie auch unser Ausbildungsangebot wird auch dieses Glossar kontinuierlich optimiert und erweitert werden.

A

B

C

D

E

F

G

H

I

K

L

M

N

O

P

S

T

U

V

W

Spotify-Modell

Das Spotify-Modell bezieht sich auf die Arbeitsorganisation bei der schwedischen Musik-Streaming-Plattform Spotify. Es ist ein Beispiel für eine selbstorganisierte und...

Sprint

Der Sprint ist das Herzstück von Scrum. Er umfasst alle Scrum Events vom Sprint Planning am Anfang, über die Daily...

Sprint Backlog

Das Sprint Backlog besteht aus den Product-Backlog-Einträgen, die das Entwicklungsteam für den jeweiligen Sprint während des Sprint Planning ausgewählt hat....

Sprint Planning

Das Sprint Planning ist eines der Scrum Events und markiert den Beginn eines Sprints. Der Product Owner präsentiert im ersten...

Sprint Retrospektive

Die Sprint Retrospektive ist eines der Scrum Events und dient als Besprechung, in der die Zusammenarbeit im Team reflektiert wird....

Sprint Review

Das Sprint Review ist eines der Scrum Events, welches am Ende eines jeden Sprints stattfindet und in dem das Scrum...

Stacey-Matrix

Die Stacey-Matrix visualisiert die unterschiedlichen Anwendungsbereiche von Methodiken für Problemlösungen. Je nach Komplexitätsgrad von Technologie und Anforderungen sind bestimmte Prozesse...

Sync-Meeting

Ein Sync-Meeting ist ein regelmäßiges, operatives Treffen, dessen Ziel es ist, den Informationsaustausch und die Synchronisation zwischen den Teilnehmern zu...

Systemisches Coaching

Systemisches Coaching ist geprägt von dem Paradigma, dass Menschen Teil von sozialen Systemen sind (z. B. Paarbeziehungen, Familien, Gruppen, Organisationen)....

Task

Ein Task bzw. eine Aufgabe ist eine kleinere Arbeitseinheit, durch die eine User Story umgesetzt werden kann. Tasks werden in...

User Story

Eine User Story ist die Beschreibung einer Anforderung aus Sicht des Benutzers bzw. Kunden. Eine typische Schablone für die Erstellung...

User Story Map

Die User Story Map ist die visuelle Darstellung von Prozessschritten oder Themenbereichen mit den zugehörigen User Stories oder Funktionsblöcken. Sie...

Velocity Chart

Das Velocity Chart ist ein transparenzförderndes Controlling-Instrument, mit dem eine kontinuierliche Messung der Team-Velocity in Storypoints über mehrere Sprints dokumentiert...

VUCA

VUCA steht als Akronym für die Begriffe Volatility, Uncertainty, Complexity und Ambiguity und bezieht sich auf die immer schneller werdende...

Wertschätzungsdusche

Die Wertschätzungsdusche ist eine Methode, in der eine Person oder Gruppe von Personen mit Anerkennung und positivem Feedback überflutet wird....

WIP-Limit

Das Work-In-Progress-Limit (kurz WIP-Limit) ist die Menge an Aufgaben, die parallel vom Team oder vom einzelnen Entwickler abgearbeitet werden dürfen....

Working Out Loud

Working Out Loud ist eine Methode von John Stepper, bei dem Menschen bewusst ihre Arbeit und ihre Gedankenprozesse teilen, um...

World Café

Das World Café ist eine Methode, die in Workshop-Formaten eingesetzt wird und dazu dient, in großen Gruppen kooperativ zu arbeiten,...